Daten & Lizenzen

Abmahnungen für Musiknutzung bei Instagram und TikTok: Ein Leitfaden für Rechtssuchende

In der heutigen digitalen Welt sind Plattformen wie Instagram und TikTok zu unverzichtbaren Werkzeugen für Influencer, Marken und Kreative geworden. Dennoch birgt die Nutzung dieser Plattformen auch rechtliche Risiken, vor allem in Bezug auf die Verwendung von Musik. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über Abmahnungen für die Musiknutzung bei Instagram und TikTok, wie Sie sich rechtlich absichern können und was zu tun ist, wenn Sie eine Abmahnung erhalten.

1. Was ist eine Abmahnung wegen Musiknutzung?

Eine Abmahnung ist ein rechtliches Schreiben, das eine Person oder ein Unternehmen auffordert, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. Im Kontext von Instagram und TikTok bezieht sich dies häufig auf die unberechtigte Nutzung von Musik, die urheberrechtlich geschützt ist.

Gemäß § 97 UrhG (Urheberrechtsgesetz) sind die Rechte an einem Musikstück dem Urheber vorbehalten. Das bedeutet, dass jeder, der Musik in seinen Beiträgen verwenden möchte, die notwendigen Lizenzen erwerben muss, um eine Abmahnung zu vermeiden. Wenn Sie Musik ohne diese Lizenzen verwenden, können Abmahnungen von Rechteinhabern wie Musikverlagen und Künstlern folgen.

Beispiel 1: Nutzung eines aktuellen Chartsongs in einem Instagram Reel

Nehmen wir an, Sie verwenden einen aktuellen Hit aus den Charts in Ihrem Instagram Reel, ohne die notwendigen Rechte dafür zu haben. In diesem Fall könnte der Rechteinhaber der Musik (z.B. das Musiklabel) eine Abmahnung gegen Sie erlassen, da Sie gegen das Urheberrecht verstoßen.

2. Die rechtliche Situation bei Instagram

2.1. Musikbibliothek und Nutzungsrechte

Instagram bietet eine Musikbibliothek, aus der Nutzer Musik für ihre Reels oder Stories auswählen können. Diese Musik darf jedoch nicht immer ohne Einschränkung genutzt werden, insbesondere für gewerbliche Zwecke. Für Influencer oder Marken kann das die Gefahr erhöhen, Abmahnungen zu erhalten.

2.2. Gemeinsame Missverständnisse

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass alle Songs, die in der Instagram-Musikbibliothek verfügbar sind, frei verwendet werden können. Tatsächlich gibt es Einschränkungen, insbesondere wenn die Inhalte für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Wenn Sie also beispielsweise ein Produkt in Ihrem Reel bewerben und dazu Musik aus dieser Bibliothek verwenden, könnte das problematisch sein.

Beispiel 2: Monetarisierung eines Instagram-Beitrags

Wenn Sie einen Betrag monetarisieren möchten und dafür Musik aus der Instagram-Musikbibliothek nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass die entsprechenden Nutzungsrechte klar definiert sind. Anderenfalls besteht das Risiko einer Abmahnung.

3. Die rechtliche Situation bei TikTok

3.1. TikTok und Musikinhalte

Auch TikTok verfügt über eine umfangreiche Musikbibliothek. Bei TikTok hat der Plattform jedoch spezielle Vereinbarungen mit verschiedenen Musiklabels getroffen, die eine breitere Nutzung für nicht-kommerzielle Inhalte ermöglichen.

3.2. Achtung bei gewerblichem Einsatz

Trotz dieser Vereinbarungen sollten Nutzer, die TikTok für kommerzielle Zwecke nutzen möchten, vorsichtig sein. Die Verwendung von Musik für Werbung oder gesponserte Inhalte könnte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn nicht die entsprechenden Rechte eingeholt wurden.

Beispiel 3: Erstellung von Werbevideos mit TikTok-Musik

Wenn Sie ein Werbevideo mit einem Song aus der TikTok-Musikbibliothek erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Lizenzen für den kommerziellen Einsatz des Songs haben. Andernfalls könnten Sie ebenfalls eine Abmahnung erhalten.

4. Was tun bei einer Abmahnung wegen Musiknutzung?

Wenn Sie eine Abmahnung erhalten, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die richtige Vorgehensweise zu wählen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

4.1. Anwalt kontaktieren

Ignorieren Sie die Abmahnung nicht! Kontaktieren Sie umgehend einen Anwalt, der auf Urheberrecht spezialisiert ist. Er kann Ihnen dabei helfen, die Abmahnung zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen.

4.2. Unterlassungserklärung prüfen

In der Regel verlangt die Abmahnung die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Dies bedeutet, dass Sie sich verpflichten, zukünftige Rechtsverletzungen zu vermeiden. Lassen Sie diese Erklärung von Ihrem Anwalt prüfen und gegebenenfalls anpassen, um rechtliche Nachteile zu minimieren.

4.3. Klärung der finanziellen Forderungen

Oft enthalten Abmahnungen auch finanzielle Forderungen. Diese sollten Sie ebenfalls von einem Anwalt überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie gerechtfertigt sind.

5. Tipps zur Vermeidung von Abmahnungen

Um Abmahnungen aufgrund der Musiknutzung bei Instagram und TikTok zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Lizenzierte Musik verwenden: Nutzen Sie nur Musik, für die Sie die notwendigen Nutzungsrechte haben.
  • Privat vs. Geschäftlich: Achten Sie darauf, ob Ihre Inhalte kommerziellen oder persönlichen Charakter haben, da dies die Nutzungsrechte beeinflusst.
  • Plattformrichtlinien beachten: Halten Sie sich an die Richtlinien der jeweiligen Plattform in Bezug auf Musiknutzung.

Fazit

Die Nutzung von Musik auf Plattformen wie Instagram und TikTok birgt rechtliche Herausforderungen, die man nicht unterschätzen sollte. Bei einer Abmahnung ist schnelles Handeln gefragt, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden. Durch informierte Entscheidungen und rechtliche Absicherung können Sie die Risiken minimieren und erfolgreich kreative Inhalte teilen.